Ricardo Regidor
Er unterrichtet an der Hochschule Luzern – Musik, Institut für Jazz und Volksmusik.
Geboren in Valencia (Spanien), seit 1978 in der Schweiz
Jazzschule Luzern mit Diplom, seit 1999 Dozent an der Hochschule Luzern – Musik, Institut Jazz
Eigenes Trio „Ricardo Regidor Trio“, Konzerte in der Schweiz und Spanien
Als Freelance-Jazzpianist Konzerte mit Joseph Bowie, Kevin Mahogany, Christy Doran, Peter Schärli, Fredy Studer, Hämi Hämmerli, Harald Haerter, Roberto Bossard, Jan Brönnimann u.a.
Kroatien-Tournee mit dem Flamenco-Jazz-Quartett von Erik Steen (SWE) mit Björn Meyer und Andi Pupato
Spanien-Tournee mit dem Jesus Santandreu Jazz Quartet
Mehrere Jahre Musical Director und Pianist der Europa-Bands von Eddie Floyd, Rufus Thomas William Bell und andere. Tourneen in Europa.
Mitglied der Fernando Saunders Band, Auftritt mit Lou Reed, mehrere Tourneen vorwiegend in der Tschechischen Republik und Polen.
Diverse Salsa-Formationen in der Schweiz, in Kuba und Deutschland
10 Jahre Pianist des Chanson Duos „Hösli und Ricardo“, mehrere CDs, unter anderem „Blau“, in New York aufgenommen. Das Duo wurde von Norbert Wiedmer und Stefan Kälin portraitiert im Kinofilm „Blau“ (2005).
Komponierte und spielte Musik für das Luzerner Theater (Geld und Geist) und für Ecco Rondo (d’Süüch) Jingles für Radio und Fernsehen.
Regelmässig Pianist am Lucerne Piano Festival „Off Stage“
Berlin-Tournee mit dem Quartett „Zaratan“ (Gipsy Jazz und osteuropäische Musik)
Zusammenarbeit mit dem Flamenco-Gitarristen Luis „Calderito“
Auftritte am Montreux Jazz Festival, Antwerpen Diamond Awards, Open Air Sankt Gallen, MIDEM Cannes, New Orleans Festival Bad Hersfeld, American Black Music Festival Palermo u.v.a.
19.06. Latin Music Talks – Ricardo Regidor
22.06. Gastdozent an UNSAM (Argentinien) zu kubanischer Musik 1950
24.06. Gastdozent an Humboldt Universität zu Berlin – Der Tango
29.06. Gastdozent an UNSAM (Argentinien) zu kubanischer Musik ab 1950
Sept. Latin-Workshops Tallinn & Vilnius – in Estonian and Lithuanian Academies of Music and Theatre
13.7. Duo Julio Azcano / Ricardo Regidor
9.9.-20.9. Latin-Workshops Tallinn & Vilnius, Estonian and Lithuanian Academies of Music and Theatre
19.10. Hafenfrauenlieder – Alexandra Prusa, Kleinbühne Kultur Neuenkirch
9.11. Workshop für Musikschullehrende: Musica Argentina, Musikschule Balsthal
21.1. Psycho Salsa, Jazzkantine Luzern
21.2. Borges 1974 (Buenos Aires, ARG), in Trio with Juan Pablo Navarro & Sergio Beresovsky
23.2. Vicente el Absurdo Fonda Club (Buenos Aires, ARG), in Trio with Juan Pablo Navarro & Sergio Beresovsky
Das neue Projekt Latin Music Talks besteht aus Gesprächen oder Referaten mit didaktischem Inhalt, teilweise „Mini-Masterclasses“, in der Regel mit internationalen Gästen aus dem Latin Music-Bereich. Während den Talks besteht jederzeit die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder auf eine andere Art zu interagieren – nur zuhören und lernen ist ebenso erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Zoom-Link wird nicht publiziert. Für eine Teilnahme bitte Link per Mail (Betreff: Zoom Link für Latin Music Talk) bei ricardo.regidor@hslu.ch anfordern.
Alle Zeiten sind CEST (Zürich/Frankfurt Zeit)
05.01 2022 at 16:45 Latin Music Talks – Patricio Villarejo – Osvaldo Pugliese’s expression tools
22.1.2022 16:00 Latin Music Talks – David Yuca – Cali’s unique Salsa scene
12.1.2022 15:00 Latin Music Talks – Luis Alberto Mercado U– Adaptation of bolivian rhythms to the drumset
13.2. at 15.00 Latin Music Talks – Manongo Mujica (contemporary peruvian percussionist)
Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit folgender Musikhochschulen und Universitäten: Hochschule Luzern – Musik, UDK Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Estonian Academy for Music and Theatre, UNSAM Buenos Aires, Litauische Akademie für Musik und Theater, Royal Conservatory Den Haag und Centre for Jazz Performance Studies at Dublin City